18.Juli2017

Mit der Crown Princess durch die Norwegischen Fjorde

 

Aufenthalt in Olden


Ein Gastbeitrag unserer Stammkundin Doris

Nachdem wir auf unserer Kreuzfahrt durch die Norwegischen Fjorde ab Southampton bereits Aufenthalte in Stavanger und Skjolden genießen konnten, erreichten wir am fünften Tag unserer Reise die norwegische Hafenstadt Olden.

Auch hier war die morgendliche Anfahrt wieder traumhaft...manchmal, wenn ich in der Nacht oder am frühen Morgen auf meinem Balkon war, um diese herrlichen Landschaften zu genießen – alle Passagiere schliefen noch und es herrschte so eine Stille während sich unser Schiff majestätisch durch den Fjord geschlängelt hat – hatte ich manchmal das tolle Gefühl, ganz allein auf dem Schiff zu sein, obwohl inclusive Crew ja über 5000 Menschen an Bord waren.

Und diese satte Natur zu sehen, überall wohin sich dein Blick gerichtet hat, das war einmalig....sattes Grün, dichte gesunde Wälder, Unmengen von bunten Blumen, so viele Wasserfälle und überall die Gletscher in Sicht...Traumbilder, die ich voll aufgesaugt und in meinem Herzen abgespeichert habe!

In Olden hatte bereits ein anderes Schiff angelegt...deshalb mussten wir tendern. Das macht ja auch immer wieder Spaß...Nach der Ankunft an Land bin ich am Vormittag zunächst ins kleine Dorf Olden gewandert, das bedingt durch die beiden Schiffe, gänzlich überlaufen war.

Mittags sind wir dann vom Pier aus losgestartet in den Jostedalsbreen Nationalpark, wo wir am Ende des Tales nach einer ca. 40-minütigen Wanderung den Briksdal Gletscher, einen der berühmtesten Gletscher Norwegens, erreicht haben. Allein die Wanderung durch diesen Naturpark war ein Erlebnis mit all seinen Wasserfällen, die von allen Seiten von den Bergen stürzten...ich habe Geißlein gefüttert, mich mit Steinen auf Stoanmandln verewigt...und all das Wunderschöne mit 2 Crewmembers vom Frontdesk, Katharyna und Milos geteilt.

Auch die Fahrt zurück nach Olden war wieder so schön...es ist toll, wie viele Campingplätze es hier überall gibt und welch entspannte Ferien man hier an den Seen, die sich überall bilden, genießen kann. Auf vielen Campingplätzen kann man sich auch so kleine Hütten mieten, die meist diese speziellen Dächer haben, auf welchen Gras wächst. Das dient zur natürlichen Klimatisierung wenn es heiß ist...und zum Wärme speichern wenn es kalt ist. Dafür wird die Haut der Birkenstämme auf dem Dach ausgelegt, weil diese wasserdicht ist...und darauf lässt man dann das Gras wachsen...sinnvoll und ganz natürlich.

 

So wie in Puerto Montt (Südamerika 2015) war ich auch hier wieder in der letzten Tour, die am Pier angekommen ist und somit im letzten Tenderboot zum Schiff...unter persönlichem Begleitschutz meines sehr lieben Freundes CSD Mario, dem Customer Services Director, der für alle Unternehmungen am und vom Schiff verantwortlich ist.

Sailaway...majestätisch und leise wie immer sind wir langsam wieder aus dem Fjord hinaus geglitten, einer wunderschönen Sonnenuntergang- und Abendstimmung entgegen, die ich dann wieder vom Spezialitätenrestaurant Sabatini's aus weiter genießen konnte.

Eure Doris