Gastbeitrag unseres Passagiers M.A.
Meine Frau und ich haben den Teilabschnitt einer „Repositionierungskreuzfahrt“ mit der neuen Majestic Princess von Dubai nach Singapur gebucht. Zurück von dieser Reise möchte ich es nicht versäumen, Ihnen von unseren Erfahrungen zu berichten.
Unser Schiff
Die Majestic Princess ist absolut neu und in tadellosem Zustand. Obwohl 3500 Passagiere an Bord waren, hatte man nie das Gefühl, irgendwo eingeengt zu sein. Die Balkonkabine hat unsere Ansprüche vollumfänglich erfüllt und auch mit dem Bett waren wir trotz Rückenleiden sehr zufrieden. Die Einrichtung ist sicherlich Geschmacksache, war für uns aber in Ordnung.
Restaurants an Bord
Wir haben „anytime dining“ gebucht und waren mit Angebot und Qualität der Speisen zufrieden. Auch der Service war stets tadellos. Wir mussten nie länger als 5 Minuten auf einen 2er Tisch warten.
- Crown Grill
Die Steaks in diesem Spezialitätenrestaurant waren ausgezeichnet, nach Wunsch gegrillt und auch hier war der Service tadellos. Die Covercharge von US$ 28.00 finde ich hier angemessen.
- Harmony
Wir haben zweimal in diesem chinesischen Restaurant gegessen und können uns auch hier nur lobend äussern. Interessanterweise war dieses Restaurant trotz zahlreicher asiatischer Passagiere ganz schlecht gebucht. In den angelsächsischen Ländern gehört das chinesische zu den preisgünstigsten Mahlzeiten. Vermutlich hat hier die Covercharge viele Passagiere abgeschreckt.
- Market Place
Das Essen im Buffetrestaurant Market Place ist zwar gut, aber etwas wenig abwechslungsreich. Der Market Place müsste meiner Ansicht nach etwas umgestellt werden. Es müsste klarer ersichtlich sein, ich welchem Abschnitt welche Speisen zu finden sind. So irrt man oft in diesem Riesenrestaurant hin und her, um ein bestimmtes Gericht zu suchen. Es gibt den groß angeschriebenen Bakery Shop, den man mühelos findet. Weitere Abschnitte wie „Asia“, „International“, „Salad Bar“ etc. würden die Suche um einiges vereinfachen. Als Mitteleuropäer habe ich natürlich auch stets den Wunsch nach einer besseren Käseauswahl und einer besseren Qualität der angebotenen Schokoladenprodukte.
Ausflüge
Die gebuchten Exkursionen entsprachen unseren Erwartungen. Eine gewaltige logistische Aufgabe mit so vielen Passagieren.
- Kochi
Das vorgängige Einholen der Visa für Indien ist sehr teuer und aufwendig. Nach Auslaufen des Schiffes in Abu Dhabi Richtung Kochi wurde uns abends spät mitgeteilt, dass wir uns am nächsten Morgen um 08:15 Uhr zur Gesichtskontrolle bei den bereits an Bord anwesenden indischen Zollbehörden einzufinden hätten. Nach Erledigung dieser Formalitäten gingen wir davon aus, dass dem gebuchten Ausflug nichts mehr im Wege stehen würde. Nach Einlaufen in Kochi hieß es warten, warten und nochmals warten. Die indischen Zollbehörden beschlossen, nochmals eine zweifache Gesichtskontrolle durchzuführen, was zu massiven Verspätungen in der Abwicklung der Ausflüge führte.
Wir haben uns entschlossen, diesen Zollschikanen aus dem Weg zu gehen und verzichteten auf den gebuchten Ausflug. Die entrichteten Beträge sind natürlich damit verfallen und ich erhebe auch keinen Anspruch auf Rückerstattung. Sollte Indien im Programm verbleiben, müsste sich das Management schon überlegen, wie sie mit diesen Zollschikanen umgehen wollen und können. Viele Passagiere waren darüber massiv verärgert, wobei mir klar ist, dass Princess Cruises hier nicht die Schuld zugewiesen werden kann. Was sich hinter den Kulissen abspielte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Personal an Bord
Wir waren mit den Dienstleistungen des Personals sehr zufrieden. Unser Kabinensteward hat einen hervorragenden Job gemacht (wir haben ihn auch positiv weitergemeldet). Auch mit dem Servicepersonal und anderen Mitarbeitern haben wir nur gute Erfahrungen gemacht.
M.A.